Titel

Beschreibung

 

Titel

Beschreibung

Weitere stationäre Angebote

Tagesgruppe im "Michele"

Dezentrale Tagesgruppe "Michele".
Die Wohngruppe für Mädchen ab 10 Jahre.

Reine Mädchengruppe
Für bis zu 6 Mädchen ist in der Gruppe Platz

Ab 10 Jahren
Bis zur Selbständigkeit der jungen Frau

Immer offen
Wochentage, Wochenende und in der Ferien offen

Anschrift:

Kinder- und Jugendhilfen Berghaus St. Michael
Soziale Gruppenarbeit „Zillerstall“
Staubstraße 52
73312 Geislingen/Steige
Telefon 07331 305211
Telefax 07331 301768

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die Einrichtung

Entstehung
Das „Kinderheim Berghaus St. Michael“, wurde 1967 von Herrn und Frau Lang in Bad Überkingen im Teilort Oberböhringen
gegründet, die damit einen christlichen und sozialen Auftrag verbanden. Grundlage ihrer Arbeit war ein Menschenbild, das bestimmt wurde von grundsätzlicher An-nah- me der Kinder/Jugendlichen und einem Angebot von tragender Gemeinschaft verbun- den mit individueller und gemeinschaftsfähiger Lebensgestaltung. Ursprünglich gab es eine Stammeinrichtung mit drei Innenwohngruppen in Oberböhringen für Kinder von 3 Jahren bis zur Verselbstständigung. Seit September 2007 besteht die Einrichtung aus- schließlich aus dezentralen voll-, teilstationären und ambulanten Angeboten und er- gänzte damit ihren Namen in: „Kinder-und Jugendhilfen Berghaus St. Michael“.

MEHR DAZU...

Träger
Die Einrichtung befindet sich in privater Trägerschaft.Träger und Einrichtungsleiterin ist seit 1983 Angelika Barreith, Dipl. Sozialpädagogin (FH), mit Weiterbildung zur systemi- schen Familienberaterin und Systemischen Coach.
Die Einrichtung ist Mitglied im VPK-Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. Baden-Württemberg.

Räumliche Lage und Ausstattung des betreuten Jugendwohnens

Das Akkumulierte Betreute Jugendwohnen befindet sich in der Tälesbahnstraße 12 in 73312 Geislingen in einer 4-Zimmer-Wohnung. Die Wohnung liegt zentral in der Stadt- mitte und alle öffentlichen Verkehrsmittel und Geschäfte sind fußläufig gut zu errei- chen; ebenso die Beruflichen Schulen.Jeder Jugendliche hat ein eigenes Zimmer, geteilt werden die Küche und das Badezimmer, sowie der Kellerraum. In der Wohnung befindet sich ebenso die Kontaktstelle für das BJW und das Büro der Fachkräfte.

Das Betreute Einzelwohnen befindet sich mit seinem Platz in der Steigstraße 38 in 73312 Geislingen-Eybach. Dem jungen Menschen steht dort eine Einliegerwohnung zur Verfügung, mit Küche und Bad. Eybach ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu er- reichen. Im Dorf gibt es einen Lebensmittelladen.

Die Wohnung entspricht in Bezug auf Wohnlage und Mietpreis den künftig zu erwarten- den Lebensverhältnissen, sodass gegen Ende der Maßnahme in Zusammenarbeit mit den Betreuern eine eigene Wohnung gesucht werden kann.

< WIEDER ZUKLAPPEN

DEFINITION BETREUTES JUGENDWOHNEN

Betreutes Jugendwohnen (BJW) ist ein individuelles Angebot im Rahmen der „Hilfen zur Erziehung“ § 34 SGB VIII. Es dient der Verselbständigung als eine Ausdifferenzierung in den stationären Erziehungshilfen.

Im BJW leben Jugendliche und junge Volljährige alleine in einer durch ihn oder durch den Träger angemieteten Wohnung und versorgen sich eigenständig.

Das pädagogische Konzept des BJW beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz bezüglich der Wohn-, Lebens-, Berufshilfe und Persönlichkeitsentwicklung. Der junge Mensch soll in die Lage versetzt werden, in sozialen Bezügen selbstständig und eigenverantwortlich zu wohnen und zu leben.

Im Betreuten Jugendwohnen wird angestrebt, dass der junge Mensch im Laufe des Ver- selbstständigungsprozesses von Jugendhilfe und Betreuung unabhängig wird. Er lernt, eigenständig und selbstverantwortlich zu wohnen und zu leben. Es ist demzufolge nicht Ziel, die Heranwachsenden wieder in ihre Herkunftsfamilien zurückzuführen.
In das Betreute Jugendwohnen werden junge Menschen ab einem Mindestalter von 16 Jahren aufgenommen. Die Verbindung im Lebensalltag des jungen Menschen von pä- dagogischer, alltagspraktischer und therapeutischer Begleitung dient der Stabilisierung und individuellen Persönlichkeitsreifung.

Zielgruppe

Es handelt sich dabei um folgende Zielgruppen:

  • Junge Menschen, die bisher im Rahmen der Jugendhilfe in einer vollstationären Wohngruppe des Berghauses oder einer anderen Einrichtung, oder in einer anderen Hilfeform betreut wurden. Die Jugendlichen haben einen Selbstständigkeitsgrad er- reicht, so dass sie Anteile ihres Alltagsmanagement weitgehend eigenverantwortlich bewältigen. Es sind junge Menschen, die sich eher scheuen, die bisherige Lebensgrup- pe zu verlassen. Für sie ist BJW gezieltes Training für ihr selbstständiges Leben. In den Räumlichkeiten kommen dafür vor allem junge Volljährige in Betracht, die zuvor in der Jugendwohngemeinschaft schon das vorbereitende Konzept zur schrittweisen Verselbstständigung erlebten. Im BJW wird der praktische Verselbstständigungspro- zess fortgesetzt bzw. innerhalb der Jugendhilfe abgeschlossen. Das zuvor Gelernte wird umgesetzt und erprobt.
  • Junge Menschen, deren Verbleib in der Familie wegen massiver familiärer Probleme und Konflikte nicht mehr sinnvoll und dem Wohl des jungen Menschen nicht mehr förderlich erscheint, und eine Aufnahme in einer Wohngruppe in Anbetracht des Al- ters und der Entwicklung des jungen Menschen nicht erwünscht bzw. vom Jugend- lichen abgelehnt wird. Diese werden entsprechend ihrer Bedarfe in ihrem Verselbst- ständigungsprozess weiter begleitet.

Weitere Informationen

Konzeption "Michele" (PDF Download)

Flyer "Michele" (PDF Download)

Das Berghaus

Angebote

Ansprechpartner

Träger und Einrichtungsleiterin
Angelika Barreith
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familienberaterin

T +49 (0)7331 61840
F +49 (0)7331 65747

verwaltung@kinderheim-berghaus.de

© 2023 Das Berghaus

 Datenschutz      Impressum.